Mind the Progress · 20.+21.08.2021 · Impulse für eine digitale Zukunft

Das Dilemma mit den Sozialen Medien 1

20.8.202110:30 – 10:45

“Wir können nicht in einer Gesellschaft leben, in der zwei Menschen nur dann miteinander kommunizieren können, wenn eine dritte Person das möglich macht und sie gleichzeitig manipulieren will“, davon ist Jaron Lanier Multitalent und Interviewpartner im Netflix-Dokumentarfilm „Das Dilemma mit den Sozialen Medien” (Original: the social dilemma) überzeugt. Wir wollen online sein und wollen es nicht – das weiß Lanier und schreibt über das Problem, zuletzt in dem Bestseller, “Ten Arguments for Deleting Your Social Media Accounts Right Now”. Thema des Buchs: die Beeinflussung und Täuschung von Nutzer*innen durch Algorithmen und daraus resultierende Auswirkungen auf unsere Gesellschaft. Verschwörungstheorien, Hass und Hetze im Netz sind nur wenige davon. 

Das Problem liegt in den Geschäftsmodellen, sagt Lanier. Aber was muss sich ändern, damit die negativen Aspekte nicht schwerer wiegen als positive Entwicklungen wie globale Vernetzung und barrierefreier Zugang zu Wissen? Was kann jede*r von uns kurzfristig und mittelfristig tun? 

In einem dreiteiligen Interview, das Jaron Lanier exklusiv für Mind the Progress 2021 aufgezeichnet hat, hilft er uns dabei, diese Fragen zu beantworten und unseren digitalen Blindflug zu beenden. Am Vormittag, Mittag und Nachmittag rahmt er den Kongress mit 15-Minütigen Interview-Sequenzen im Gespräch mit Moderator Wolfgang Wopperer-Beholz. 

 

 

DATUM20.8.2021
UHRZEIT10:30 – 10:45
FORMATDigitale Interview-Reihe
ORTStudio

Wir verwenden Cookies und erheben mit Hilfe des datenschutzfreudlichen Webanalyticsdiensts Matomo Daten über die Nutzung unserer Webseite. Diese Nutzerdaten sind anonymisiert und verbleiben bei uns, d.h. sie werden nicht mit Dritten geteilt. Sie können unter "Einstellungen" der Erhebung von Nutzerdaten widersprechen. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Wir verwenden Cookies und erheben mit Hilfe des datenschutzfreudlichen Webanalyticsdiensts Matomo Daten über die Nutzung unserer Webseite. Diese Nutzerdaten sind anonymisiert und verbleiben bei uns, d.h. sie werden nicht mit Dritten geteilt. Sie können unter "Einstellungen" der Erhebung von Nutzerdaten widersprechen. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Ihre Einstellungen wurden gespeichert.