digital identity - Der Körper als Projektionsfläche zwischen physischer und virtueller Realität
digital identity ist ein immersives Ausstellungsformat, das in Kollaboration mit diversen Künstler*innen entstanden ist. Im Fokus liegt die Auseinandersetzung mit dem menschlichen Körper zwischen realer und digitaler Form. Durch eine installative Motion Tracking Anwendung werden die Bewegungen eines tanzenden Körpers zeitlich verzögert digital erfasst, verarbeitet und in den virtuellen Raum übersetzt. Nicht alle Bewegungen sind digital möglich, körperliche und räumliche Grenzen sind virtuell anders definiert. Mit welchen Informationen wird die Motion Tracking Anwendung gefüttert, was kommt im virtuellen Raum an und was geht verloren? Was ist das Feedback eines virtuellen Körpers?